Produktdesign
3D-Druck Brille
Industrial Design einer Brille welche mit 3D-Scan und 3D-Druck Technologie maßgeschneidert wurde
Jahr
2016
Leistungen
Konzept
Entwurf
3D-Scan
3D-Modelling
Prototyping
3D-Druck
Material
Hautverträgliches Nylon
MJF PA 12
Projektbeschreibung
Das innovative 3D-Druck-Brillenprojekt von Lukas Kerschbaum verbindet modernste Digitaltechnologie mit personalisierten Sehhilfen.
Konzept und Technologie
Individualisierte Anpassung durch 3D-Scanning Mittels präzisem 3D-Scanprozess wird die individuelle Kopfform des Trägers digital erfasst. Diese Digitalisierung dient als Grundlage für einen perfekt angepassten Brillenrahmen – jede Brille wird zum Unikat.
Vollständige 3D-Druck-Fertigung Alle Komponenten des Brillengestells werden mittels 3D-Druck hergestellt. Auch komplexe mechanische Elemente wie Scharniere entstehen direkt im Druckprozess, was nachträgliche Montagearbeiten eliminiert.
Design und Innovation
Wearable Industrial Design Die Brillen verbinden funktionale Präzision mit ästhetischer Raffinesse und demonstrieren das Potenzial der additiven Fertigung für hochpersonalisierte Konsumprodukte.
Technische Vorteile
- Perfekte Passform: Optimale Ergonomie durch 3D-Scan-basierte Anpassung
- Designfreiheit: Komplexe Geometrien und integrierte Funktionen
- Personalisierung: Individuell gestaltete und angepasste Brillen
Bedeutung im Kontext
Das Projekt demonstriert, wie 3D-Druck traditionelle Handwerksbereiche durch digitale Technologien transformiert und neue Designparadigmen sowie kundenorientierte Produktentwicklung ermöglicht.